28. März 2025 - Baugrundtechniken BAUakademie Übelbach

 

Gestern und heute nutzten wir wieder ein besonders attraktives Angebot der BAUAkademie Steiermark. Wir durften 2 Tage lang an einem Praxisworkshop „Baugrundtechniken“ (Planen, Mauern, Verputzen und Messen) in Übelbach teilnehmen.  Der Bautechnikkurs war wieder völlig kostenlos und wurde von der Wirtschaftskammer Steiermark, Landesinnung Bau finanziert.

Hintergrund des einmaligen Angebotes ist es, praktische Einblicke in das Bau- und Baunebengewerbe zu ermöglichen. Wir sehen dieses Angebot als zusätzliches, tolles Praxismodul für unsere Schüler. Je vielfältiger die Praxiseindrücke für unsere Schüler ausfallen, desto wertvoller gestaltet sich auch die Berufsvorbereitung an unserer Schule! Wir möchten damit keinesfalls unsere Schüler für ein bestrimmtes Berufsfeld gewinnen, es ging uns dabei einzig und alleine um das fantastische Praxisangebot der Bauakademie Übelbach.

Obwohl wahrscheinlich nur einzelne Schüler im Baugewerbe eine Lehre beginnen werden, wurde mit Begeisterung die gestellte Aufgabe bewältigt. Ziel des Baugrundechnikmodul war es, einen Kamin laut Plan zu mauern.

 

team ptskbg

 

 

 

13. März 2025 - "Vom norwegischen Wald, bzw. steirischen Wald zum Magazinpapier"

 

Erstmals ab diesem Schuljahr gibt es neben der Betriebsführung auch einen Praxisunterricht bei Norske Skog.

Papier wird auf der Papiermaschine erzeugt, ein Verlängerungskabel in der Elektrotechnik-

werkstätte erstellt, eine Pumpe der Firma Andritz in der mechanischen Werkstätte in ihre Einzelteile zerlegt und im Anschluss wieder zusammengebaut. 

Das Papier wird über eine Simulation am PC gefertig, denn eine der beiden Papiermaschinen von Norske Skog abzustellen und für unseren Praxisunterricht zu nutzen, wäre dann doch etwas zu weit gegriffen!

Wir danken Frau Reicher und ihrem Team für die interessanten und lehrreichen Praxistage bei Norske Skog!

Bitte beachten Sie den Ausblick vom Gas- und Dampfturbinenkraftwerksturm im Slider unten!

 

teamptskb

 

 

 

17. März 2025 - PC-Spende für Informatikunterricht von PANKL racing

 

Die von Fa. Pankl Racing und WIKUS gespendeten Computer waren vergangene Woche voll im Einsatz - so konnten unsere SuS das Innenleben eines Computers kennen lernen und auch gleich selbst Hand anlegen, also u.a. RAM und Prozessor aus- und wieder einbauen.

 

team ptskb

 

 

 

 

27. Februar 2025 - Berufspraktische Tage 

 

Wir bedanken uns bei all unseren Partnerbetrieben für die Bereitschaft, unseren SchülerInnen ein Berufspraktikum zu ermöglichen. Wir schätzen dieses Engagement für die Jugend sehr!

Zwei weitere berufspraktische Wochen stehen unseren Schülerinnen und Schülern jetzt im März zur Verfügung. Ziel ist es eine fixe Lehrstellenzusage zu erhalten. Wenn, wie in den letzten Jahren üblich, bereits ein Vorvertrag bei den berufspraktischen Tagen unterzeichnet wird, dann kann man von einem deutlichen Erfolg sprechen!

Die Aussichten zu einem fixen Lehrvertrag zu kommen sind beser denn je. Die Unternehmen unserer Region suchen momentan fieberhaft nach qualifizierten Lehrlingen.

Die Bilder oberhalb geben einen Einblick in die unterschiedlichsten Berufsfelder, in welchen unsere Schülerinnen und Schüler gerade tätig sind.

 

teamptskb

 

 

 

 

10. Februar 2025 - Praxistage bei Pankl racing 

 

In den beiden vergangenen Wochen absolvierten wir unsere Praxistage bei PANKL racing. Heuer waren wir bereits das zweite Mal zu Gast bei PANKL.

Wie es sich für das Unternehmen gehört, fertigten unsere Schülerinnen und Schüler ein Rennauto. Allerdings ist zu erwähnen, dass es sich hierbei um ein Modell handelt ; )

Die unterschiedlichsten Metallbearbeitungstechniken waren dazu notwendig. Bohren, Sägen, Feilen, Fräsen, Drehen, Gewinde schneiden, Abkanten und selbst Löten, als  eine Anwendung aus dem Bereich der Elekrotechnik, waren dafür notwendig. Überzeugen Sie sich selbst im Slider von den tollen Ergebnissen.

Besten Dank an Herrn Christian Täsch, Herrn Bernd Kögler und dem gesamten Team der Lehrwerkstätte für die wahnsinnig interessanten Praxistage bei PANKL racing! Eine bemerkenswerte Sache am Ende: zwei ehemalige Schüler der PTS Kapfenberg sind heute Ausbildner in der Lehrwerkstätte von PANKL racing.

 

teamptskb

 

 

 

7. Februar  2025 -  schon gewusst?

 

Von 1989 bis 1990 durfte ich Schüler der Polytechnischen Schule Kapfenberg sein. Seit meiner Schulzeit hatte ich viele sehr verschiedene Stationen in meinem Lebensweg: Ich erlernte den Druckerberuf, arbeitete in der Druckerei meines Vaters und übernahm schließlich den Betrieb. Nach über 30 Jahren bin ich aus der Wirtschaft in die Politik gewechselt – zuerst als Wirtschafts-Stadtrat, danach als Kapfenberger Bürgermeister. Ebenso vielseitig und unterschiedlich waren die Herausforderungen, mit denen ich mich konfrontiert sah: Hack’ln, Wirtschaften, Entscheiden und immer wieder einfach Anpacken. Die Ausbildung an der Polytechnischen Schule Kapfenberg hat mich für diesen Weg perfekt vorbereitet und ich denke immer gerne an die Zeit an meinem „Poly Kapfenberg“ zurück.

Matthäus Bachernegg, Bürgermeister von Kapfenberg

 

team ptskb

 

 

 

 

17. Jänner  2025 - PC-Spende für Informatikunterricht von PANKL racing

 

Von Pankl Racing hat die PTS Kapfenberg eine Sachspende übernommen: Ausgemusterte PC, mit denen die Schülerinnen und Schüler im kommenden Semester die fachgerechte Montage von PC-Komponenten üben werden. Wir bedanken uns herzlich bei Pankl Racing & Herrn Kölbl, und freuen uns aufs Aufschrauben!

 

team ptskb

 

27. Jänner 2025 - NEU: Praxisunterricht bei KOLLER Maschinenbau  in Seebach

 

Die Geschichte der Maschinenbau Koller GmbH geht bis in das Gründungsjahr 1961 zurück. Das ist ein interessanter Aspekt. Für uns aber waren die verschiedenen Metallbearbeitungsverfahren und die Dimensionen der Produkte von Maschinenbau Koller  noch deutlich beeindruckender. 

In diesem Schuljahr wurde die Zusammenarbeit mit KOLLER Maschinenbau auf ein neues Level gehoben. Es gab eine Besichtigung des Unternehmens, wie auch im Vorjahr. 

Aber heuer kamen wir gleich an zwei aufeinanderfolgenden Praxistagen nach Seebach. Im Vordergrund stand diesmal die praktische Metallbearbeitung. Alle unsere Metaller fertigten dabei ein Vorhängeschloss. Sägen, Bohren, Fräsen, Feilen und Gewindeschneiden waren dabei die Bearbeitungsverfahren der Wahl.

Besser kann Praxisunterricht eigentlich nicht sein! Überzeugen Sie sich im Slider von den Arbeiten. 

Wir bedanken uns herzlich bei Stefan Flacher (Lehrlingsausbildner von KOLLER Maschinenbau) und Stefan Nadrag, sowie Heinz Fellner für die echt attraktiven Vormittage und freuen uns auf eine Wiederholung im Schuljahr 2025/26!

 

teamptskb

 

 

23. Jänner 2025 - "Tag der offenen Tür" bei voestalpine Kapfenberg 

  

Am 23.01.2025 besuchten unsere drei Klassen das Ausbildungszentrum der Voestalpine. Nicht nur für unsere SchülerInnen, sondern auch für uns Lehrpersonen ist es immer ein besonderes Erlebnis, da wir in den meisten Fällen von unseren ehemaligen SchülerInnen durch das Ausbildungszentrum geführt wurden.

Wir lernten die unterschiedlichen Abteilungen kennen und die SchülerInnen konnten bei den verschiedenen Stationen Arbeitsaufträge, wie beispielsweise den Schweißsimulator ausprobieren. Natürlich durften auch die Lehrpersonen kräftig zur Tat schreiten.

Am Ende der Führung gab es im Turnsaal auch Stände von anderen Firmen, wo die Schüler Schlüsselanhänger anfertigen oder mit Hilfe von kleinen Bausteinen kreative Bauwerke bauen konnten, wo sich einige unserer SchülerInnen als sehr talentiert herausgestellt haben. Die Fotobox am Ende der Führung war natürlich ebenfalls ein Highlight dieses besonderen Tages. Das Team der PTS- Kapfenberg bedankt sich herzlichst für den gelungenen Tag der offenen Türe und freut sich bereits auf das kommende Jahr, wenn das große Wiedersehen stattfindet! 

 

team ptskbg

 

 

17. Jänner  2025 - Praxistag bei den

 STADTWERKEN Kapfenberg

 

Diese Woche durften wieder 21 Schülerinnen und Schüler der PTS Kapfenberg die Stadtwerke Kapfenberg besuchen. Im Rahmen der Besichtigung hatten wir die Gelegenheit eine Datenkabelverbindung und einen Verteilerstecker zu fertigen. Weiters wurde ein Wasserzähler montiert und ein defektes Wasserrohr erneuert.

Weshalb in Kapfenberg vor über 100 Jahren das E-Werk an der Mürz errichtet wurde, erklärte uns Herr DI Dr. Daniel Grill.  Die Antwort bleibt ein Geheimnis!

Was die "Kopfstation" der Stadtwerke Kapfenberg alles zu leisten hat, das erklärte uns Mathias Pierer (ehemals Schüler Der PTS Kapfenberg). Über die "Kopfstation" laufen sämtliche Daten, die über HiWay der Stadtwerke Kapfenberg zur Verfügung gestellt werden. Auf einen Laien wirken die Serverräume mit den dazugehörigen Klimaanlagen wirklich beeindruckend!

 

Wir danken unserem Unterstützer, den Stadtwerken Kapfenberg, für diese geniale Möglichkeit zum Praxisunterricht!

 

team ptskb

 

 
 
 

 

 

10. Jänner 2025 - Wehranlage, Photovoltaik, E-Werk, ...

 

... diese Anlagen der Stadtwerke Bruck an der Mur durften die Schülerinnen und Schüler unserer Technikerklassen vergangene Woche besichtigen. Dominik Merl, Markus Degenhart, Patrick Inzinger und Günther Fritsch ermöglichten uns den informativen Vormittag Brucker Murinsel.

Das Kraftwerk verfügt heute über ein Regelarbeitsvermögen von 28,1 Mio. kWh. Mit der Anpassung des Kraftwerks an den Stand der Technik wurde u.a. die zur Anlage gehörende Wehr abgetragen und neu errichtet. Um das vorhandene wasserwirtschaftliche Potenzial der Mur optimal nutzen zu können, wurden in die neue Wehranlage zwei Kaplanturbinen integriert. In Erinnerung wird uns sicher auch die Besichtigung der Photovoltaikanlage am städtischen E-Werkbleiben! Sie fragen sich weshalb? Die Anlage vom Steiger aus 10 Metern Höhe zu besichtigen war aufregend!

Im Schauraum des Kraftwerkes Murinsel treffen sich elegant Moderne und Historie. Vom architektonisch ansprechenden Schauraum blickt man auf die neu sanierten Genaratoren, die nach über 120 Jahren wieder beste Dienste leisten.

Wir danken dem Team der Stadtwerke Bruck für den besonderen Vormittag!

 

team ptskb 

 

 

8. Jänner 2025 - Betriebsführung bei PANKL racing

 

Diese Woche waren wir zu Besuch bei der Firma "Pankl racing" in der Brucker Kaltschmidstrasse. Herr Kölbl und Herr Kögerl zeigten die verschiedensten Formel 1 Motorenkomponenten die in  Bruck gefertigt werden. Die Firma Pankl hat in der Vergangenheit unzählige Schüler der PTS Kapfenberg in ihrem Unternehmen als Lehrling ausgebildet. Im 2. Semester ist dann ein jeweild zweitägiger Workshop in der Lehrwerkstätte von PANKL racing geplant. Dabei werden unsere Schülerinnen und Schüler ein Modell eines Formel 1 Autos fertigen. Wir freuen uns darauf!

teamptskb

 

 

 

07. Jänner 2025 - "next step" BIZ Bruck an der Mur

 

 

Next Step! So lautete das Motto des Workshops im Berufsinformationszentrum (BIZ) in Bruck/Mur an dem unsere Schülerinnen und Schüler die Woche vor Weihnachten teilnahmen.
Begleitet werden sie dabei von Frau Sabine Remitz-Wieland. 
Der Bewerbungsworkshop bietet den Schüler_innen eine Vorbereitung auf die Bewerbungsphase beginnend bei der Stellensuche auf verschiedenen Kanälen, über das richtige Lesen von Inseraten bis hin zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch und richtiges Verhalten beim Bewerbungsgespräch.

Auch besprochen wird die Gestaltung von Bewerbungsunterlagen anhand praktischer Beispiele.

Vorstellungsgespräche werden im Positiven, wie im Negativen geübt, sodass sinnvolle Schlüsse aus den verschiedenen Verhaltensmöglichkeiten gezogen werden können.

Insgesamt soll der Workshop die Schüler_innen bei der Erlangung Ihres Traumjobs unterstützen.

Herzlichen Dank der Trainerin für diesen Vormittag!

 

 

 

 

Frohe Weihnachten, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für 2025 wünscht das Team der PTS Kapfenberg!

 

 

 

13. Dezember 2024 - "Weihnachtsgrußkarten by PB "

 

Die PB- Klasse hat im Rahmen des Praxisunterrichts sich bereits auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt und für unsere Sponsoren Weihnachtskarten gestaltet. Es wurde gemalt, gestanzt, geklebt und auch viel gelacht. Wir bedanken uns bei unseren SchülerInnen der PA- Klasse, die beim Beschriften der Kuverts tatkräftig geholfen haben. Ein großes Dankeschön sprechen wir natürlich auch an die Sponsoren aus, die die PTS bereits seit einigen Jahren unterstützen und unseren SchülerInnen dadurch ein praktisches Lernen ermöglichen. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 

ptskabg

 

12. Dezember 2024 - RHI Breitenau: Betriebsvorstellung einmal anders 

 

Herr Paul Straßegger vom  Industriegiganten RHI und sein Team erstatteten unserer Schule heute einen Besuch ab. Herr Straßegger präsentierte in einem multimedialen Vortrag das Unternehmenskonzept der Firma. Einen besonderen Schwerpunkt des Vortrages bildete der Bereich „Lehrlingsausbildung“. Dabei bekundete das Team um Herrn Hofbauer das Interesse auch weiterhin Absolventen der PTS Kapfenberg auszubilden und somit unsere traditionell gute Zusammenarbeit fortzuführen. Die Firma RHI ist Weltmarktführer im Bereich Hitzetechnik und bietet motivierten Jugendlichen die einmalige Gelegenheit ihre Ausbildung in einer der erfolgreichsten Firmen der Steiermark zu absolvieren. Somit stellt RHI mit seinen Mitarbeitern einen sehr wichtigen Partner im dualen Ausbildungssystem unseres Landes dar.

ptskabg

 

 

11. Dezember 2024 - Berufe der Justiz

 

Die Berufe der Justiz stellte heute Herr Mag. Thomas Traar vor. Mag. Traar, seines Zeichens Richter und Vorsteher des Bezirksgetichts Bruck an der Mur, brachte ein junges, dynamisches Team mit zur heutigen Infoveranstaltung. Zu unserer Überraschung und zur großen Freude für uns war Gloria Gruber in diesem Team mit dabei. Gloria absolvierte vor zwei Jahren die PTS Kapfenberg und startete danach ihre Lehre am Bezirksgericht Bruck an der Mur. Hören sie selbst im folgenden Video (stammt allertings schon aus dem Vorjahr), was sie zu sagen hat.

Die verschiedensten Themen rund um das Strafrecht waren der Renner der Veranstaltung. Einige wichtige Fragen konnten dabei erst in der Pause und in der Stunde danach beantwortet werden. 

Eine Fortsetzung zu dieser Thematik wird es im Frühjahr direkt am Bezirksgericht Bruck a der Mur geben. Unsere Schüler sind als Zuhörer bei einer Gerichtsverhandlung in Strafrechtssache eingeladen. 

teamptskb

 

Vorschaubild - Youtube

29. November 2024 - Unterstützung: gebrauchte PCs

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

Mein Name ist David Skreiner. Seit einigen Wochen unterrichte ich an der Polytechnischen Schule Kapfenberg Englisch, Politische Bildung und Informatik.  

 

Im Informatikunterricht plane ich mit den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen Computer in ihre Bestandteile zu zerlegen. Zusätzlich werden die Bestandteile, sowie Hardware-Upgrades besprochen. 

 

Für dieses Projekt würden wir alte PCs benötigen. Idealerweise ausgemusterte, aber noch funktionierende Desktop-PCs. Wünschenswert wären eine einigermaßen aktuelle Hardware und ein installiertes Betriebssystem. Am Ende werden die PCs wieder zusammengesetzt und sollten dann auch wieder voll funktionsfähig sein. 

 

Und genau dafür würden wir Ihre Unterstützung benötigen. Sollten Sie in Ihrem Unternehmen Geräte besitzen, die dem genannten Zweck entsprechen und Sie diese nicht mehr benötigen, würden wir uns sehr darüber freuen. 

 

 David Skreiner  teamptskb

david.skreiner@ptskapfenberg.onmicrosoft.com

 

 

 

29. November 2024 - KarriereTag-Lehre

 

Gestern besuchte unsere Gruppe Handel&Büro den „KarriereTag-Lehre“ in den Kammersälen Leoben und nutzte so die Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehrlingsausbildung in der Region kennenzulernen. Neben der Präsentation zahlreicher Unternehmen und ihrer konkreten lokalen Lehrstellenangebote bot die Veranstaltung auch Informationen zu speziellen inklusiven Programmen wie etwa die Möglichkeit einer verlängerten Lehre oder Teilausbildung durch das NEBA-Betriebsservice. Mitmachstationen, kleine Gewinnspiele, Goodies und Verköstigungen sorgten für Spaß und Abwechslung. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Veranstaltern.
 

teamptskb

 

 

25. November 2024 - Betriebsführung voestalpine Böhler Edelstahl

 

Diese Woche besichtigten alle unsere Technikergruppen das Betriebsgelände von voestalpine Böhler Edelstahl.

Böhler gehört weltweit zu den bedeutendsten Anbietern von Schnellarbeitsstählen, Werkzeugstählen sowie Sonderwerkstoffen.

Erkundet wurden das Mehrlinienwalzwerk, die Schmiedepresse, die Langschmiedemaschine und die mechanische Werkstätte. Wir bedanken uns  für die informative Führung. Interessant war die Führung natürlich auch unter dem Aspekt, dass Böhler Edelstahl für einige unser Schüler die zukünftige Ausbildungsstätte sein wird.

 

teamptskb

 

 

 

 

20. November 2024 - Digitale Selbstverteidigung

 

Um "Digitale Selbstverteidigung" ging es diese Woche! Jede unserer Klassen durfte an einem Vormittag kostenlos an einem Workshop der epicenter.academy teilnehmen.

Wie kann ich sicher kommunizieren oder sicher surfen? Wie sichere ich meine Daten? Welchen Nutzen habe ich durch das schnelle Einspielen von Updates und Security-Patches? Diese und viele weitere Fragestellungen wurden dabei im Workshop besprochen. Am Ende gab es für unsere Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme des Workshops bestätigt.

Wir danken den kompetenten Trainern von epicenter.academy für ihre tolle Arbeit!

 

teamptskb

 

 

14. November 2024 - Bildungstag im ece Kapfenberg

 

 

Der ece Bildungstag am heutigen 14. November bietet für unsere Schülerinnen und Schüler eine tolle Gelegenheit sich Detailinformationen über zahlreiche interessante Betriebe der Umgebung, sowie über Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen einzuholen. Auch die PTS Kapfenberg ist am ece Bildungstag mit einem eigenen Stand vertreten.
An unserem  Stand konnten wir bis jetztPTS Kapfenberg konnten wir auch heuer wieder zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern begrüßen.

Besten Dank an die Schülerinnen und Schüler der PTS Kapfenberg, die unseren Messestand betreuen. 

 

teamptskb

 

 

14. November 2024  Metallbearbeitung bei BÖHLER Edelstahl

 

Drei Werkstättentage in diesem Schuljahr absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler der Metallerklasse ihren Werkstättenunterricht heuer  bei BÖHLER Edelstahl. Für die beiden  Fachbereiche Elektro und Mechatronik  besteht die direkte Zusammenarbeit zwischen BÖHLER Edelstahl und der PTS Kapfenberg nun schon für vier Jahre!

Für den Fachbereich Metall stellt der teilweise ausgelagerte Werkstättenunterricht ein Novum dar.

Aber nun zum eigentlichen Projekt. Unsere Schülerinnen und Schüler vertiefen an den drei Freitagen, die im Werkstättenunterrricht der PTS Kapfenberg gelernten Metallbearbeitungstechniken, nun in der Lehrwerkstätte von BÖHLER Edelstahl. Konkret wird gefräst, gedreht, gebohrt, gefeilt, geschmiedet, gelötet und geschweißt.

 

tamptskb

 

 

08. November 2024 -  Lehrlingsoffensive von voestalpine Böhler Edelstahl und der PTS Kapfenberg

  

Schüler und Schülerinnen der Polytechnischen Schule Kapfenberg des Fachbereiches Elektrotechnik und Mechatronik absolvieren gerade ihren Werkstättenunterricht  im E-Technik Labor des Ausbildungszentrums von voestalpine Böhler Edelstahl. 

Kurze Geschichte dazu: voest alpine BÖHLER Edelstahl hat, durch die Neuerrichtung eines Stahlwerkes, wie auch sehr viele andere Unternehmen unserer Region, momentan einen enorm großen Bedarf an Facharbeitern. Rein wirtschaftlich gesehen ist diese Entwicklung sehr begrüßenswert. Schwierigkeiten ergeben sich aber durch die Nachbesetzung von Fachkräften. Der erfolgreiche Weg in das Berufsleben junger Menschen führt immer häufiger über die Lehre. Wie also kann man junge Menschen für den äußerst lukrativen direkten Einstieg in das Berufsleben nach Beendigung der Schulpflicht gewinnen? Das war die Fragestellung die voest alpine Böhler Edelstahl und die Polytechnische Schule Kapfenberg neuerlich zusammenführte. 

 

Lukas Haitler als Ausbildungsbeauftragter für Elektrotechnik und Mechatronik bei voestalpine BÖHLER Edelstahl begleitet die Lehrlingsoffensive.

Eine absolute Besonderheit des Projektes stellt die direkte Zusammenarbeit von Lehrlingen und Schülern dar. Lehrlinge von Böhler Edelstahl führen die SchülerInnen der PTS Kapfenberg in die Grundlagen der Elektrotechnik und Mechatronik ein. Damit ergibt sich für beide Seiten ein wertvoller Lerneffekt unter dem Motto „Jugendliche unterrichten Jugendliche und führen diese zum Lehrvertrag“.  

 

teamptskb

 

 

15. Oktober 2024 - Update Berufspraktische Tage 

 

Wir bedanken uns bei all unseren Partnerbetrieben für die Bereitschaft, unseren SchülerInnen ein Berufspraktikum zu ermöglichen. Wir schätzen dieses Engagement für die Jugend sehr!

 

 

Bereits nach  der fünften Schulwoche hat nun für unsere Schülerinnen und Schüler der enorm wichtige Teil ihrer Berufspraxis an der PTS Kapfenberg begonnen.

Zwei Wochen stehen Ihnen jetzt zur Verfügung, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Grundsätzliches Ziel dieser Berufspraktischen Tage ist es, Realbegegnungen im gewünschten Berufsfeld machen zu können. Gleichzeitig hilft es auch den Unternehmen unserer Region festzustellen, ob ein Bewerber in das bestehende Team passt und auch die nötigen Voraussetzungen mitbringt, den Beruf zu erlernen.

Sowohl Lehrberechtigte als auch Bewerber haben ein legitimes Interesse daran, einander noch vor Abschluss eines Lehrvertrages kennenzulernen. Kein noch so ausgeklügelter Aufnahmetest, kein noch so intensives Aufnahmegespräch hat so starke Aussagekraft wie das gegenseitige „Beschnuppern“ in der täglichen Praxis. 

Die Polytechnische Schule Kapfenberg wünscht sich, durch die Berufspraktischen Tage eine „Brücke zwischen Schule und Wirtschaft“ herstellen zu können und natürlich, dass dadurch unsere Schülerinnen und Schüler im hohen Maße auf ihre Aufgaben im Berufsleben vorbereitet werden.

 

teamptskb

 

 

 

10. Oktober -  "S-Bim Graz"


Heute ist die PB und die PC zur S-Bim Graz- Schul- und Berufsmesse gefahren. Der erste lange Ausflug nach Graz mit den Öffis, der dank unserer tollen SchülerInnen sehr gut geglückt ist.
Die SchülerInnen haben nicht nur viele tolle Informationen für ihren weiteren Ausbildungsweg kennengelernt, sondern am Ende bekamen wir noch eine Show der Feuerweh zu sehen, wo wir über die verschiedenen Löschmöglichkeiten aufgeklärt worden sind. Am Ende haben wir noch ein gemeinsames Gruppenfoto mit all den lachenden Gesichtern gemacht.

 

 teamtskb

 

09. Oktober - Eislaufsaison ist eröffnet

 

Mit dem heutigen Tag (09.10.2024) hat endlich die Eislaufsaison der PTS Kapfenberg begonnen. Die SchülerInnen der PB und PC haben ihre ersten Schritte auf dem Eis in diesem Jahr gemacht. Das gemeinsame Wettrennen und Abfangen spielen auf rutschigem Gelände haben alle ganz schön aus der Puste gebracht. Doch die lachenden Gesichter und das viele Lachen auf dem Eis haben den heutigen Schultag gut enden lassen.

     

 teamtskb

 

 

7. Oktober 2024 - Betriebsbesichtigung Firma Norske Skog in Bruck

 

 Heute durfte unsere erste Technikertuppe bei einem der wichtigsten Arbeitgeber der Region zu Besuch zu sein. Alle restlichen Techniker der PTS Kapfenberg folgen der Einladung von Norske Skog noch im Laufe dieser Woche.

"Karriere mit Lehre" bei Norske Skog

In der Papierfabrik Norske Skog arbeiten hochqualifizierte MitarbeiterInnen vieler Berufsgruppen. Das Unternehmen bieten jungen Menschen die Möglichkeit einer Ausbildung zum/zur qualifizierten FacharbeiterIn, verbunden mit guten Chancen zum beruflichen Aufstieg. Zur Zeit werden Lehrlinge in folgenden Berufen ausgebildet, erklärt Herr Krainer, (Lehrlingausbildner bei Norske Skog). 

 https://www.norskeskog.at/Lehre

 

- Betriebslogistikkauffrau-mann,
- Elektrotechniker

- Automatisierungs-u. Prozessleittechnik,
- Energie- und UmwelttechnikerIn,
- Industriekauffrau-mann,
- InformationstechnologeIn-Technik,
- MetalltechnikerIn / Maschinenbautechnik,
- PapiertechnikerIn

 

teamptskb

 

18. September - Betriebsführung BÖHLERIT

 

Schneidstoffe, Halbzeuge und Präzisionswerkzeuge sowie Werkzeugsysteme zum Fräsen, Drehen, Bohren und Umformen werden bei BÖHLERIT in Kapfenberg gefertigt. Zusätzlich zu den Produktionsabläufen bei BÖHLERIT erklärten Frau Mag. Schirnhofer und Herr Massenbichler  heute im Rahmen der Betriebsführung auch, weshalb Englisch und Mathematik für Lehrlinge immer mehr an Bedeutung gewinnen. Im kommenden Jahr wird BÖHLERIT wieder etwa 5 neue Lehrlinge ausbilden. Bewerbungen ab sofort unter folgendem Link

 

 https://www.boehlerit.com/lehrlinge-wanted

 

 

Wir danken für die interessante Betriebsführung bei Böhlerit!   

 teamtskb

 

 

20. September 2024 - "Bauakademie: die Erste"

 

Am Freitag den 20.09.2024 haben wir mit den Schülerinnen der PTS Kapfenberg unseren ersten gemeinsamen Schulausflug in diesem Jahr erlebt. Um 07:30 sind wir mit einem Doppeldeckerbus zur Bauakademie nach Übelbach gefahren und haben dort wunderbare Stunden verbracht. Die SchülerInnen und auch die Lehrpersonen haben dort tatkräftig angepackt und sind dort mit dem Bagger und auch mit dem Krahn gefahren, was wiederum für unvergessliche Momente gesorgt hat.

Ein großes Dankeschön möchte unser Lehrkörper an die MitarbeiterInnen der Bauakademie Übelbach aussprechen, da wir als PTS Kapfenberg jedes Jahr herzlichst empfangen werden und für unser Wohlbefinden auch immer bestens gesorgt wird. Vielen Dank für die zahlreichen praxisorientierten Einblicke in die verschiedenen Berufe!

 

teamptskb

 

 

 

 

9. September 2024 - "Start ins neue Schuljahr"

 

Das Lehrerteam der PTS Kapfenberg wünscht allen neuen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr 2024/25! 

Polytechnische Schule Kapfenberg 0